Ihr kennt die Situation bestimmt genau so gut wie ich. Man packt seinen Bausatz oder ähnliches aus und denkt sich: Schaut gut aus aber was kann ich machen, dass es nicht so nach Plastik aussieht.

 

Genau in dieser Situation war ich als ich mir den Bauwagen so anschaute. Mit ein bisschen Farbe würde es vielleicht nicht mehr so plastisch wirken.

Einige von euch werden jetzt wissen was mir in den Sinn kam.

 

 

Richtig PATINA.

 

 

Manche werden sich jetzt sicherlich denken: Ich nehme doch jetzt nicht Farbe und male es an.

Was ist wenn es mir danach nicht gefällt oder ich was falsch mache? Dann kann ich es wegwerfen. Nein so zu denken ist nicht richtig. Man sollte sich für den Anfang vielleicht ein gebrauchtes Gebäude oder ähnliches zum üben holen.

Ihr bekommt auf Börsen oder auch in Modelleisenbahnläden manchmal gebrauchte nicht so teure Gebäuden o.ä an denen man üben kann.

 

Diese Anleitung hier ist zum altern eines Bauwagen.

 

Springt über euren Schatten und traut euch einfach.

Das musste ich auch und mein Schatten war groß der überwunden werden musste. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen, dass wissen wir alle.

Und ihr werdet gleich sehen was so ein „ bisschen“ Farbe alles aus einem Modell rausholen und aufwerten kann.

Eine kurze Info noch: Ich benutze hier die Farben von Vallejo aus dem Holzalterungsset Old & New Wood Effects.

Es sind Model Air Farben. Heißt sie sind schon verdünnt hergestellt damit man sie direkt mit einer Airbrush verwenden kann und sie nicht erst noch verdünnen muss. Man kann sie aber auch mit Pinsel benutzen.

Das ist keine Werbung das ihr die Farben auch verwenden müsst.

Für mich klappt es mit denen am besten.

 

Jetzt legen wir aber los.

 

Nehmt euch euren Bausatz zur Hand.

 

Schritt 1:

Grundierung! Der wichtigste Schritt. Denn ohne diese werden eure Farben nicht so gut halten.Es ist sozusagen die Haftschicht.

Ich lasse den Bausatz hier noch im Spritzrahmen damit ich es besser halten kann.

 

Benutzt wird hier der Surface Primer 70.614 IDF Israeli Sand Grey. Tragt eine eine dünne Schicht auf und lasst es gut trocknen.

Welchen Pinsel ihr dazu benutzt müsst ihr für euch entscheiden.

 

Nehmt die Pinsel mit denen ihr am besten zurecht kommt.

 

Wenn nach dem Trocknen noch die Grundfarbe durchschimmert einfach nochmal eine dünne Schicht darüber. Wieder gut trocknen lassen!

 

(Bild ist während der Gundierung)

 

Schritt 2:

Jetzt malen wir die Seitenwände (außen) in einem Holzfarbton an. Auch den Boden von außen anmalen. Weil diesen sieht man aus gewissen Blickrichtungen auch.

Hier wird die Farbe 71.032 Golden Brown verwendet.

Wenn ihr jetzt nicht holzfarben wollt sondern eine andere Farbe, das es aussieht als habe man den Bauwagen farbig angestrichen nehmt ihr jetzt schon in diesem Schritt die Farbe die euer Bauwagen haben soll und macht dieses anstelle der Holzfarbe.

Gut trocknen lassen!

 

 

Schritt 3:

Nun bekommen das Dach, die Deichsel, Reifen, Stützen und Schornstein seine Farbe die sie haben sollen.

Ich habe hier das Dach und das äußere des Reifens und die Stützen schwarz gemacht. Das innere des Reifens habe ich in einer anderen Farbe gemacht.

Rot oder grauton damit möchte ich eine Felge darstellen. Die Deichsel und der Schornstein werden grau. Aber das kann jeder so machen wie es ihm am besten gefällt.

 

Schritt 4:

Als nächstes wird’s dreckig. In diesem Schritt wird dargestellt wie schmutzig dein Bauwagen ist.

Wir kommen wieder zu den Seitenwänden.

Verwendet wird hier 70517 Dark Grey Wash und einen kleinen schmalen runden Borstenpinsel.

Man könnte es auch mit einem Schwämmchen auftragen.Ich verwende hier bei dem Bauwagen altern einen schmalen kleinen Borstenpinsel. Ich für mich finde es geht so am besten und einfacher.

Wenn ihr Dark Grey Wash nicht habt, nehmt euch ein bisschen schwarz matte Abtönfarbe und verdünnt sie mit Wasser. Das es so zusagen schwazes Dreckwasser wird.

 

Testet euch da langsam ran das es nicht zu dünn wird.

 

Nun mit dem feuchten Pinsel etwas von dem ich nenne es jetzt Dreckwasser aufnehmen und von oben nach unten vorischtig das Dreckwasser auftupfen / streichen.

Bedenkt das jetzt zum Beispiel direkt unter dem Dach noch relativ sauber ist. Und nach unten wo der Regen sozusagen und das Wetter mehr hinkommt dreckiger ist.

Weil wenn es dagegen regnen würde läuft es ja immer nach unten. Dementsprechend sind die Seitenwände unten dreckiger als oben.Lasst es gut trocknen.

Wenn es euch noch zu sauber oder zu wenig Schmutz ist dann einfach nochmal vorsichtig drüber gehen. Wie ihr seht mach ich es meist verschmutzter und älter.

Aber das ist Geschmackssache und entscheidet jeder selbst für sich.

Über die Deichsel, den Boden und den Schornstein könnt ihr auch noch mit etwas Dreckwasser drüber das es nicht so neu aussieht. Aber nicht viel. Nur ganz wenig.

 

 

Schritt 5:

Nun kommen die Ausbleichungen aufs Holz. Also da wo die Sonne das Holz ausgebleicht hat.

Hier wird die Farbe 71.027 Light Brown verwendet. Oder einen hellen beige-braun Ton.

Nehmt etwas Farbe mit einem runden kleinen Borstenpinsel auf.

Jetzt gut zuhören!

Den Pinsel jetzt auf einem Stück Zewa ausstreichen das nur noch ganz wenig Farbe drauf ist. Es darf wirklich nicht mehr viel Farbe drauf sein. Es muss so aussehen als sei der Pinsel fast trocken,

Erst jetzt gehen wir mit dem Pinsel vorsichtig mit leichten Streifen über die Seitenwände. Praktisch nur so drüber kratzen oder wie man auch dazu sagt granieren.

Auch hier entscheidet ihr selbst wie stark die Ausbleichungen sein soll.

Kleiner Tipp langsam vorran tasten.

 

 

Schritt 6:

Jetzt den Bauwagen noch zusammen kleben / bauen und vielleicht noch kleine Stellen ausbessern die einem aufallen wenn der Bauwagen zusammen gebaut ist.

Es ist geschafft! Hier ein kleines Beispiel von einem anderen Bauwagen den ich gealtert habe.

 

 

Jetzt viel Spaß beim bastel und altern!